English | German / Comment |
---|---|
eng. Vehicle tax = ger. Kraftfahrzeugsteuer | |
| |
eng. Value added tax (VAT) = ger. MehrwertsteuerMehrwertsteuer und Umsatzsteuer werden in Deutschland synonym verwendet. Genau genommen wird die Umsatzsteuer in Form einer Mehrwertsteuer erhoben: Unternehmen ... · stellen ihren Kunden Umsatzsteuer in Rechnung. · ziehen von der vereinnahmten Umsatzsteuer die selbst bezahlte Umsatzsteuer (= Vorsteuer) ab und · überweisen den Differenzbetrag (= Zahllast) ans Finanzamt. Durch den Vorsteuerabzug unterliegt nur der im Unternehmen erwirtschaftete Mehrwert der Umsatzsteuer. Im Ergebnis wird die Umsatzsteuer von den Verbrauchern getragen. | |
| |
eng. Value added tax = ger. UmsatzsteuerUnternehmen schlagen auf den Nettowert ihrer Waren und Dienstleistungen Umsatzsteuer auf. In Deutschland gibt es drei Steuersätze: · Den Regel-Steuersatz beträgt 19 %. · Den ermäßigten Steuersatz beträgt 7 %. Begünstigt sind zum Beispiel Lebensmittel, Bücher und manche Medizinprodukte. · Der Steuersatz von 0 % gilt für steuerfreie Lieferungen und Leistungen wie Exporte oder auch medizinische und pflegerische Dienstleistungen. Die Unternehmen dürfen die selbst gezahlte Umsatzsteuer (= Vorsteuer) von ihren Umsatzsteuereinnahmen abziehen. Dadurch wird der in Unternehmen erwirtschaftete Mehrwert besteuert. Die Verbraucher tragen im Ergebnis die gesamte Umsatzsteuerlast. | |
| |
eng. VAT identification number (VAT ID) = ger. Umsatzsteuer Identifikationsnummer (USt-ID)Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen müssen bis zum 10. Tag des Folgemonats Umsatzsteuervoranmeldungen abgeben: · monatlich (Vorjahres-Zahllast > 7.500 Euro) · vierteljährlich (Vorjahres-Zahllast > 1.000 Euro) Von der vereinnahmten Umsatzsteuer darf die gezahlte Vorsteuer abgezogen werden. Die ermittelte Zahllast muss unaufgefordert ans Finanzamt abgeführt werden. | |
| |
eng. VAT advance return, VAT Pre-Declaration = ger. Umsatzsteuervoranmeldung | |
| |
eng. Variable costs = ger. Variable Kosten | |
|